GELEM hilft Ihnen und Ihren Liebsten
Wissen Sie welche Ansprüche Ihnen vorenthalten bleiben?
Unterstützt von allen Krankenkassen





GELEM hilft Ihnen
Ein Einblick in unsere Dienstleistungen
Fragen und Antworten
Bei Gelem hilft glauben wir daran, dass jeder Mensch – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebensumständen – ein Recht auf Würde, Sicherheit und Lebensfreude hat. Unser Ziel ist es, Menschen und Familien im Alltag spürbar zu entlasten und dort Unterstützung zu geben, wo sie gebraucht wird.
Wir wissen, dass Hilfebedarf oft mit Unsicherheit, Sorgen und vielen offenen Fragen verbunden ist. Deshalb möchten wir nicht nur praktische Hilfe leisten, sondern auch Orientierung, Verständnis und ein offenes Ohr bieten. Hinter jedem Anliegen sehen wir den Menschen – mit seiner Geschichte, seinen Wünschen und seinen individuellen Bedürfnissen.
Unser Anspruch ist es, die Brücke zwischen Bürokratie und Menschlichkeit zu schlagen:
Wir unterstützen bei Anträgen, Formularen und Leistungen der Pflegekassen.
Wir stehen im Alltag helfend und begleitend zur Seite.
Wir schaffen Freiräume für Angehörige, damit wieder Zeit für Nähe und Gemeinsamkeit bleibt.
Wir sind überzeugt:
Entlastung bedeutet nicht nur weniger Aufgaben, sondern auch mehr Lebensqualität, Vertrauen und neue Kraft – für Sie und Ihre Familie.
Nachdem Sie uns Ihre Anfrage geschickt haben, melden wir uns persönlich bei Ihnen. Wir hören genau zu, welche Unterstützung benötigt wird, und erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie es weitergeht. Gemeinsam schauen wir, welche Leistungen am besten passen – damit Sie sich nicht allein durch den Bürokratie-Dschungel kämpfen müssen.
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir verwenden sie ausschließlich, um Sie zu beraten, passende Leistungen zu organisieren und die Abrechnung korrekt durchzuführen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich zustimmen oder es rechtlich notwendig ist (z. B. für die Abrechnung mit der Pflegekasse). Datenschutz und Vertraulichkeit haben für uns oberste Priorität.
Entlastungsbetrag: 131 € pro Monat, die jede pflegebedürftige Person ab Pflegegrad 1 zusätzlich bekommt. Dieser Betrag ist zweckgebunden und kann für Unterstützung im Alltag eingesetzt werden (z. B. Haushaltshilfe oder Betreuung).
Umwandlung: Nicht genutzte Sachleistungen (z. B. Pflegedienststunden) können teilweise in Entlastungsleistungen umgewandelt werden.
Sachleistungen: Pflegeleistungen, die direkt vom Pflegedienst erbracht und mit der Pflegekasse abgerechnet werden.
Verhinderungspflege: Wenn eine private Pflegeperson (z. B. Angehörige) verhindert ist, übernimmt die Pflegekasse die Kosten für eine Ersatzpflege.
Pflegegeld: Monatliche Zahlung von der Pflegekasse an die pflegebedürftige Person, wenn Angehörige oder Freunde die Pflege übernehmen.
Kurzzeitpflege: Stationäre Pflege für einen begrenzten Zeitraum, wenn eine häusliche Versorgung vorübergehend nicht möglich ist (z. B. nach einem Krankenhausaufenthalt).
Das sind alltagsnahe Unterstützungsleistungen, die Ihnen den Alltag erleichtern. Dazu gehören zum Beispiel:
Unterstützung beim Putzen, Waschen, Einkaufen
Zubereitung von Mahlzeiten oder gemeinsames Kochen
Begleitung zu Arztterminen oder Spaziergängen
Gesellschaft leisten und Gespräche führen
Unser Ziel: Mehr Entlastung für Sie und Ihre Angehörigen – damit Zeit und Energie für das Wesentliche bleiben.
Ja.
Nach einem Unfall sind Betroffene oft für eine gewisse Zeit in ihrem Alltag eingeschränkt. GELEM hilft prüft für Sie die Ansprüche auf Haushaltshilfe, Unterstützung bei der Grundpflege sowie Leistungen zur Rehabilitation.
Besonders wichtig: Neben Krankenkassen können auch Unfallversicherungsträger oder die Berufsgenossenschaft verpflichtet sein, Kosten zu übernehmen. Wir sorgen dafür, dass Sie die Leistungen erhalten, die Ihnen rechtlich zustehen, damit Sie sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können.
Unsere Betreuungskräfte werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig geschult. Sie bringen sowohl Fachwissen in der Betreuung mit als auch Erfahrung im einfühlsamen Umgang mit Menschen. Wichtig ist uns nicht nur die Qualifikation, sondern auch die menschliche Seite – denn Vertrauen und Herzlichkeit stehen bei uns an erster Stelle.
Ja. Wir wissen, dass sich der Alltag nicht immer planen lässt. Darum passen wir unsere Leistungen individuell an: ob stundenweise Unterstützung, regelmäßige Einsätze oder flexible Lösungen bei kurzfristigem Bedarf. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir einen Zeitplan, der wirklich zu Ihrer Lebenssituation passt.
Wir lassen Angehörige nicht allein. Neben der direkten Betreuung bieten wir:
Unterstützung bei Anträgen und Behördengängen
Beratung zu Pflegeleistungen und Zuschüssen
Tipps zur Entlastung im Alltag
Ein offenes Ohr – denn manchmal tut es einfach gut, Sorgen und Fragen teilen zu können
Wir helfen Ihnen bei allen Formalitäten: von der Antragstellung über die Formulierung bis zur Kommunikation mit Pflegekassen oder Versicherungen. Unser Ziel ist, dass Sie die Leistungen erhalten, die Ihnen zustehen – ohne lange Wartezeiten und komplizierte Formulare.
Ein Eigenanteil ist der Betrag, den Sie selbst tragen müssen, wenn die Pflege- oder Betreuungsleistungen nicht vollständig von der Pflegekasse oder Versicherung übernommen werden. Wir informieren Sie transparent vorab, damit Sie genau wissen, welche Kosten entstehen – ohne versteckte Gebühren.
Wir richten uns nach Ihrem Bedarf. Manche wünschen sich nur ein bis zwei Stunden Unterstützung pro Woche, andere benötigen tägliche Hilfe. Gemeinsam besprechen wir, was sinnvoll ist – feste Mindeststunden gibt es bei uns nicht, sondern flexible Lösungen nach Absprache.
Die Abrechnung erfolgt in der Regel direkt über die Pflegekasse oder Versicherung. Falls ein Eigenanteil anfällt, können Sie bequem per Überweisung oder Lastschrift zahlen. Transparenz ist uns wichtig: Sie erhalten immer eine klare Aufstellung aller Leistungen und Kosten.



